Lerne für den Sportküstenschifferschein mit KI-Assistenten

Der Weg zum Sportküstenschifferschein führt über zwei wesentliche Etappen: eine theoretische und eine praktische Prüfung, die innerhalb eines Zeitraums von zwei Jahren erfolgreich abgeschlossen werden müssen. Die Absolvierung beider Teile kann in beliebiger Reihenfolge erfolgen.

Der vollständige Fragenkatalog ist auf der Webseite von ELWIS verfügbar und umfasst folgende Kategorien:

zum KI Assistenten

Der theoretische Teil der Prüfung setzt sich aus einer schriftlichen Beantwortung von 30 Fragen zusammen, die aus einem vordefinierten Katalog stammen und innerhalb von anderthalb Stunden gelöst werden müssen:

Die Fragen im Fragebogen kommen in der folgenden Reihenfolge vor: Navigation, Rechtskunde, Wetterkunde und Seemannschaft.

Die Höchstpunktzahl beträgt 60 Punkte. Bei einer Punktzahl von 32 oder weniger gilt der Prüfungsteil als nicht bestanden. Ein Ergebnis zwischen 33 und 38 Punkten führt zu einer erforderlichen mündlichen Ergänzungsprüfung. Ab 39 Punkten gilt der Teil als bestanden. Das entspricht einer erforderlichen Erfolgsquote von mindestens 65%, wobei es im Ermessen des Prüfers liegt, Teilpunkte zu vergeben.

Es gibt 15 Übungsbögen, jedoch decken diese nicht alle Fragen aus dem gesamten Fragenkatalog ab. Es ist wichtig zu beachten, dass man sich nicht ausschließlich auf die Übungsbögen verlassen sollte, da in einer eventuellen mündlichen Nachprüfung Fragen gestellt werden könnten, die in den Übungsbögen nicht vorkamen.

Eine umfassende Auswertung der Übungsbögen findet ihr hier: SKS Übungsbögen.

Funktionen des Tools: