Übungsbogen 001 | |||
---|---|---|---|
Bogen | Nr. | Play | Frage / Musterantwort |
001 |
001
N9 |
Welche Angaben enthalten die Nachrichten für Seefahrer (NfS)?
Anwort anzeigen Vereinfachte-Antwort Maßnahmen für sichere Schiffsführung. Veränderungen auf Seeschifffahrtsstraßen, auf der Hohen See sowie Hoheitsgewässern anderer Staaten.Muster-Antwort In den NfS werden für die sichere Schiffsführung wichtige Maßnahmen, Ereignisse und Veränderungen auf den Seeschifffahrtsstraßen, auf der Hohen See sowie in den Hoheitsgewässern anderer Staaten im europäischen und angrenzenden Bereich bekannt gegeben. |
|
001 |
002
N19 |
Was sind Leitfeuer (direction lights)?
Anwort anzeigen Vereinfachte-Antwort - Einzelfeuer - Unterschiedliche Farben/Kennungen (Leit-/Warnsektoren) - Kennzeichnen Fahrwasser, Hafeneinfahrt oder freien Seeraum zwischen UntiefenMuster-Antwort Leitfeuer sind Einzelfeuer, die durch Sektoren verschiedener Farbe oder Kennung (Leit- oder Warnsektoren) im Allgemeinen ein Fahrwasser, eine Hafeneinfahrt oder einen freien Seeraum zwischen Untiefen bezeichnen. |
|
001 |
003
N30 |
Wer veröffentlicht die Bekanntmachungen für Seefahrer (BfS) und was umfassen diese Veröffentlichungen?
Anwort anzeigen Vereinfachte-Antwort werden von Wasser- und Schifffahrtsverwaltung veröffentlicht - Maßnahmen und Ereignisse auf SeeschifffahrtsstraßenMuster-Antwort Die BfS werden von den jeweils zuständigen Behörden der Wasser- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes bzw. der Länder veröffentlicht. Sie enthalten alle wichtigen Maßnahmen und Ereignisse auf den Seeschifffahrtsstraßen und der ausschließlichen Wirtschaftszone Deutschlands. |
|
001 |
004
N41 |
Was müssen Sie bei Kursberechnungen hinsichtlich der in der Seekarte angegebenen Ortsmissweisungen beachten?
Anwort anzeigen Vereinfachte-Antwort Missweisungen müssen für das aktuelle Jahr korrigiert werdenMuster-Antwort Die für ein bestimmtes Jahr angegebene Missweisung muss mittels der in der Seekarte angegebenen jährlichen Änderung für das aktuelle Jahr berichtigt werden. |
|
001 |
005
N71 |
Erklären Sie den Begriff "Alter der Gezeit".
Anwort anzeigen Vereinfachte-Antwort gibt an, in welcher Phase (Nippzeit, Mittzeit, Springzeit) sich das aktuelle Tidengeschehen befindet.Muster-Antwort Das Alter der Gezeit gibt an, in welcher Phase (Nippzeit, Mittzeit, Springzeit) sich das aktuelle Tidengeschehen befindet. |
|
001 |
006
N83 |
Wo können Sie Informationen über Gezeitenströme in Küstengewässern finden?
Anwort anzeigen Vereinfachte-Antwort in Gezeitenstromatlanten, Seehandbüchern oder SeekartenMuster-Antwort In Gezeitenstromatlanten, Seehandbüchern, in Seekarten aus Gezeitenstromtabellen, die bezogen sind auf die Hochwasserzeiten des dort genannten Bezugsortes. |
|
001 |
007
N101 |
Was bedeutet WGS 84 und was wird damit erreicht?
Anwort anzeigen Vereinfachte-Antwort Globales Bezugssystem World Geodetic System 1984 Optimale Anpassung an die reale Form der Erde bei GPSMuster-Antwort Globales Bezugssystem "World Geodetic System 1984". Mit diesem System (= Referenzellipsoid bei GPS) wird weltweit eine optimale Anpassung an die reale Form des gesamten Erdkörpers erreicht. |
|
001 |
008
N106 |
Welche Aufgaben hat AIS?
Anwort anzeigen Vereinfachte-Antwort Alle ausgerüsteten Schiffe senden automatisch in regelmäßigen kurzen Abständen ihre Identität und einen Datensatz. Zusätzlich können sicherheitsrelevante Nachrichten gesendet werden.Muster-Antwort Alle ausgerüsteten Schiffe senden automatisch (also ohne Aufforderung und menschliches Eingreifen) in regelmäßigen kurzen Abständen ihre Identität und einen schiffsbezogenen Datensatz. Außerdem können bei Bedarf sicherheitsrelevante Nachrichten ("safety related messages") von Bord oder von Landstationen gesendet werden. |
|
001 |
009
N114 |
Was gehört zur navigatorischen Mindestausrüstung einer Yacht in Küstengewässern? Nennen Sie mindestens 6 Beispiele.
Anwort anzeigen Vereinfachte-Antwort Steuerkompass, Peileinrichtung, Funknavigationsgerät, Log, Lot, Fernglas, Barometer, Weltempfänger, Seekarten, Logbuch, Uhr/ZeitmesserMuster-Antwort Steuerkompass, Peileinrichtung, terrestrisches oder satellitengestütztes Funknavigationsgerät, Log, Lot, Fernglas, Barometer, Weltempfänger für Rundfunk, Seebücher und auf den neuesten Stand berichtigte Seekarten für das zu befahrende Seegebiet, Logbuch, Uhr/Zeitmesser. |
|
001 |
010
R2 |
Die Verordnung zu den KVR verbietet die Führung eines Fahrzeugs, wenn man infolge des Genusses alkoholischer Getränke in der sicheren Führung des Fahrzeugs behindert ist. Welchen örtlichen Geltungsbereich hat die vorgenannte Verordnung?
Anwort anzeigen Vereinfachte-Antwort gilt auf Seeschifffahrtsstraßen unter Bundesflagge, weltweit, soweit nicht anders in Hoheitsgewässern anderer StaatenMuster-Antwort Die Verordnung gilt auf Seeschifffahrtsstraßen und für Schiffe, die die Bundesflagge führen, seewärts der Begrenzung des Küstenmeeres der Bundesrepublik Deutschland (also weltweit), soweit nicht in den Hoheitsgewässern anderer Staaten abweichende Regelungen gelten. |
|
001 |
011
R25 |
Was bestimmen die KVR für das Verhalten von Fahrzeugen von weniger als 20 m Länge oder von Segelfahrzeugen im Fahrwasser einer Seeschifffahrtsstraße?
Anwort anzeigen Vereinfachte-Antwort dürfen keine Behinderung verursachen. Frühzeitig Platz schaffen für sichere Durchfahrt in engen Fahrwassern/FahrrinnenMuster-Antwort Fahrzeuge von weniger als 20 m Länge oder Segelfahrzeuge dürfen nicht die Durchfahrt eines Fahrzeuges behindern, das nur innerhalb eines engen Fahrwassers oder einer Fahrrinne sicher fahren kann. Sie müssen, wenn es die Umstände erfordern, frühzeitig Maßnahmen ergreifen, um genügend Raum für die sichere Durchfahrt des anderen Fahrzeugs zu lassen. |
|
001 |
012
R38 |
Sie segeln mit Wind von Steuerbord und sehen nachts in Luv ein einzelnes rotes Licht, das in stehender Peilung näher kommt. 1. Was ist das für ein Licht? 2. Wer muss ausweichen? (Begründung!)
Anwort anzeigen Vereinfachte-Antwort Segelfahrzeug mit Backbordlicht in Fahrt. Segelfahrzeug in LUV muss ausweichen. entweder weil es den Wind von Backbord hat oder weil es - wenn mit Wind von Steuerbord segelnd - luvwärts steht.Muster-Antwort Das Licht ist das Backbordlicht eines Segelfahrzeugs in Fahrt. Das Segelfahrzeug in Luv muss ausweichen, entweder weil es den Wind von Backbord hat oder weil es - wenn mit Wind von Steuerbord segelnd - luvwärts steht. |
|
001 |
013
R54 |
Erläutern Sie den Begriff "durchgehende Schifffahrt" auf einem Fahrwasser einer Seeschifffahrtsstraße.
Anwort anzeigen Vereinfachte-Antwort bedeutet, dass Fahrzeuge dem Fahrwasserverlauf folgen und maximal plus minus 10° abweichen dürfen.Muster-Antwort Die durchgehende Schifffahrt umfasst alle Fahrzeuge, die deutlich dem Fahrwasserverlauf einer Seeschifffahrtsstraße folgen. Dies erlaubt nach allgemeiner Verkehrsauffassung ein Abweichen von höchstens ± 10° von der Richtung des Fahrwassers. Dabei ist es gleichgültig, zu welchem Zweck das Fahrzeug betrieben wird. |
|
001 |
014
R77 |
Sie sehen auf der Elbe bei Nacht ein Fahrzeug mit der nachfolgenden Lichterführung. Um was für ein Fahrzeug handelt es sich? Was bedeuten die beiden roten und die beiden grünen Lichter senkrecht übereinander?
Anwort anzeigen Vereinfachte-Antwort Manövrierbehindertes Fahrzeug Länge wahrscheinlich 50 m oder mehr Fahrt durchs Wasser, Unterwasserarbeiten (z. B. baggern), Passierseite: Steuerbord (grüne Rundumlichter), Passierbehinderung: Backbord (rote Rundumlichter).Muster-Antwort Manövrierbehindertes Fahrzeug, Länge wahrscheinlich 50 m oder mehr, von vorn mit Fahrt durchs Wasser, das Unterwasserarbeiten ausführt (z. B. baggert). Passierseite an Steuerbord (zwei grüne Rundumlichter übereinander), Passierbehinderung an Backbord-Seite (zwei rote Rundumlichter übereinander). |
|
001 |
015
R92 |
Wann liegt ein schaden- oder gefahrverursachendes Vorkommnis (Seeunfall) im Sinne des Seesicherheits-Untersuchungs-Gesetzes (SUG) vor? Nennen Sie mindestens 3 Merkmale.
Anwort anzeigen Vereinfachte-Antwort Schiffsverlust durch Aufgrundlaufen, Kollision oder schwere Verletzung, Tod oder Verschollenheit von Personen, Umweltschäden, Sachschäden, Gefahr für Menschen, Schiffe oder Umwelt.Muster-Antwort Schiffsverlust, Aufgrundlaufen, Kollision eines Schiffes, Tod oder Verschollenheit oder schwere Verletzung einer Person, maritimer Umweltschaden oder sonstiger Sachschaden, Gefahr für einen Menschen oder ein Schiff, Gefahr eines schweren Schadens an einem Schiff, einem meerestechnischen Bauwerk oder an der Meeresumwelt. |
|
001 |
016
R103 |
Welchen Zweck soll das MARPOL-Übereinkommen erfüllen?
Anwort anzeigen Vereinfachte-Antwort Verschmutzung der Meere verhindernMuster-Antwort Das MARPOL-Übereinkommen soll die Verschmutzung der Meere verhindern. |
|
001 |
017
W11 |
1. Welche Skala wird für die Schätzung der Windstärke verwendet? 2. Was verstehen Sie unter mäßigem Wind, was unter Starkwind?
Anwort anzeigen Vereinfachte-Antwort Beaufortskala. Mäßiger Wind: Stärke 4 . Starkwind : 6 und 7 Beaufort.Muster-Antwort Die 12-teilige Beaufortskala. Mäßiger Wind bedeutet Stärke 4 der Beaufortskala, Starkwind 6 und 7 Beaufort. |
|
001 |
018
W16 |
1. Welche Formen von Wolken gibt es? 2. Nennen Sie 6 der 10 Haupttypen!
Anwort anzeigen Vereinfachte-Antwort es gibt Haufenwolken und Schichtwolken. Cirrus, Cirrostratus, Cirrocumulus, Altostratus, Altocumulus, Nimbostratus, Stratocumulus, Stratus, Cumulus, Cumulonimbus.Muster-Antwort Es gibt Haufenwolken und Schichtwolken. Cirrus, Cirrostratus, Cirrocumulus, Altostratus, Altocumulus, Nimbostratus, Stratocumulus, Stratus, Cumulus, Cumulonimbus. |
|
001 |
019
W35 |
1. Was sind Luftmassengrenzen? 2. Welche Luftmassengrenzen kennen Sie? Nennen Sie mindestens 2 Beispiele.
Anwort anzeigen Vereinfachte-Antwort Antwort 1: Luftmassengrenzen sind Fronten, die Luftmassen mit unterschiedlicher Temperatur und Luftfeuchtigkeit voneinander trennen. Antwort 2: Kaltfront, Warmfront.Muster-Antwort Luftmassengrenzen sind Fronten. Sie trennen Luftmassen mit unterschiedlicher Temperatur und Luftfeuchtigkeit. Kaltfront, Warmfront, Okklusion. |
|
001 |
020
W43 |
Welche Wolkenform zeigt sich am späten Vormittag über Land am Himmel und kündigt Seewind an?
Anwort anzeigen Vereinfachte-Antwort Haufenwolke. "Cumulus".Muster-Antwort Haufenwolke (Cumulus). |
|
001 |
021
W73 |
Wie wird sich das Wetter wahrscheinlich entwickeln, wenn der Wind am Abend 1. abflaut oder 2. zunimmt?
Anwort anzeigen Vereinfachte-Antwort Wind abflaut: oft ein Zeichen für gutes Wetter. Wind nimmt zu: Starkwind, Sturm und Regen wahrscheinlich.Muster-Antwort Langsames Abflauen des Windes ist oft ein Zeichen für gutes Wetter. Windzunahme am Abend kündigt häufig Starkwind, Sturm und Regen an. |
|
001 |
022
S23 |
Warum sollten Sie mehr als einen Anker an Bord haben, möglichst unterschiedlicher Art?
Anwort anzeigen Vereinfachte-Antwort Ersatzanker bei Verlust Zum Verwarpen oder Verkatten Für verschiedene Ankergründe Bei schwerem Wetter vor zwei Ankern liegenMuster-Antwort Als Ersatz bei Verlust, zum Verwarpen oder Verkatten, um unterschiedliche Ankergründe berücksichtigen zu können, um bei schwerem Wetter oder in Tidengewässern vor 2 Ankern liegen zu können. |
|
001 |
023
S55 |
Welche Sicherheitsmaßnahmen sind vor und beim Tanken von Diesel zu treffen?
Anwort anzeigen Vereinfachte-Antwort Maschine abstellen offenes Feuer löschen (Rauchen einstellen) Maßnahmen gegen Überlaufen treffenMuster-Antwort Maschine abstellen, offenes Feuer löschen (Rauchen einstellen), Maßnahmen gegen Überlaufen treffen. |
|
001 |
024
S86 |
Beschreiben Sie die Schritte für den Reffvorgang mit dem Bindereff.
Anwort anzeigen Vereinfachte-Antwort Dirk stützen, Segel fieren, Segelhals in Reffhaken einhaken, Fall dichtholen, Segelschothorn mit Schmeerreep nach achtern holen, Segeltuch auftuchen und einbinden.Muster-Antwort Sicherstellen, dass Dirk angeschlagen oder Baum durch stützenden Baumniederholer in der Höhe gehalten wird, Fall fieren und Segel etwas herunterholen, Segelhals in Reffhaken am Lümmelbeschlag einhaken und festsetzen, Fall wieder dichtholen, Segelschothorn (hintere Reffkausch) mit Schmeerreep oder Reffleine nach achtern auf den Baum holen und eventuell loses Segeltuch auftuchen und mit Reffbändseln/Reffleine einbinden. |
|
001 |
025
S109 |
Welche Hilfsmittel können Sie einsetzen, um einen Überbordgefallenen an Deck zu bekommen?
Anwort anzeigen Vereinfachte-Antwort Bewegliche (und gesicherte) Badeleiter eventuell Großschot Rettungstalje Beschwerter Trittschlinge Unterfangen mit kleinem Segel Bergegurt DingiMuster-Antwort Bewegliche (und gesicherte) Badeleiter, eventuell Großschot, beschwerte Trittschlinge, Rettungstalje, Unterfangen mit kleinem Segel, Bergegurt, Dingi. |
|
001 |
026
S119 |
Welche Seenotsignalmittel sollten Sie an Bord haben? Nennen Sie mindestens 6 Beispiele.
Anwort anzeigen Vereinfachte-Antwort Handfackeln, rot Handraketen, rot Rauchfackeln Signalpistole mit Munition Seewasserfärber Signalflaggen N und C Signallampe SeenotfunkbojeMuster-Antwort Handfackeln, rot, Handraketen, rot, Rauchfackeln oder Rauchtopf, orange, Signalpistole mit Munition, Seewasserfärber, Signalflaggen N und C , Signallampe, Seenotfunkboje. |
|
001 |
027
S125 |
Was gehört zur Sicherheitseinweisung der gesamten Besatzung vor Reisebeginn? Nennen Sie mindestens 6 Beispiele.
Anwort anzeigen Vereinfachte-Antwort Einweisung in Gebrauch/Benutzung von Rettungswesten und Sicherheitsgurte, Rettungsfloß, Signalmittel, Lenzpumpen, Seeventile und Bord-WC, Kocheinrichtung, Feuerlöscher, Motoranlage, Elektroanlage, Rundfunkgeräte, UKW-Seefunkanlage, Verhalten bei "Mensch-über-Bord", Erkennen und Behandeln von Seekrankheit.Muster-Antwort Einweisung in Gebrauch und Bedienung der Rettungswesten und Sicherheitsgurte, des Rettungsfloßes, der Signalmittel, der Lenzpumpen, der Seeventile und des Bord-WC, der Kocheinrichtung, der Feuerlöscher, der Motoranlage, der Elektroanlage, des Rundfunkgerätes und der UKW-Seefunkanlage, Verhalten bei "Mensch-über-Bord", Erkennen und Verhalten bei Seekrankheit. |
|
001 |
028
S131 |
Wie verhalten Sie sich, wenn Ihr Schiff leckgeschlagen ist?
Anwort anzeigen Vereinfachte-Antwort Meldung abgeben. Fahrt aus dem Schiff nehmen. Lenzpumpen betätigen. Lecksuche. Leck mit Bordmitteln abdichten. Küste oder flaches Wasser ansteuern. Fahrzeug so trimmen, dass Leckstelle aus dem Wasser kommt bzw. möglichst wenig unter Wasser ist.Muster-Antwort Meldung abgeben. Je nach Erfordernissen Fahrt aus dem Schiff nehmen. Lenzpumpen betätigen, Lecksuche, Leck mit Bordmitteln abdichten. Küste bzw. flaches Wasser ansteuern. Fahrzeug so trimmen, dass Leckstelle aus dem Wasser kommt bzw. möglichst wenig unter Wasser ist. |
|
001 |
029
S153 |
1. Welches sind die Vorteile einer Ankerkette gegenüber einer Ankerleine? 2. Wie kombiniert man auf Yachten häufig die Systeme?
Anwort anzeigen Vereinfachte-Antwort Kette: unterstützt Eingraben, verkleinert Schwojeraum, ruckdämpfend, kann nicht an Steinen durchscheuern, erhöht Haltekraft des Ankers Kombination auf Yachten: Kettenvorlauf von 3 bis 5 m zwischen Anker und LeineMuster-Antwort Die Kette unterstützt das Eingraben, verkleinert den Schwojeraum, wirkt ruckdämpfend, kann nicht an Steinen durchscheuern und erhöht die Haltekraft des Ankers. Es wird zwischen Anker und Leine ein Kettenvorlauf von 3 bis 5 m gefahren. |
|
001 |
030
S159 |
Was müssen Sie beim Passieren eines großen Schiffes bei dessen Kursänderungen, z. B. in einem kurvenreichen Fahrwasser, beachten?
Anwort anzeigen Vereinfachte-Antwort bei Kursänderung schwenkt das Heck in entgegengesetzte RichtungMuster-Antwort Bei einer Kursänderung schwenkt das Heck deutlich in die entgegengesetzte Richtung aus, also nach Backbord bei einer Kursänderung nach Steuerbord und umgekehrt. |