Übungsbogen 010 | |||
---|---|---|---|
Bogen | Nr. | Play | Frage / Musterantwort |
010 |
001
N10 |
In welcher Sprache werden die Nachrichten für Seefahrer (NfS) verfasst?
Anwort anzeigen Vereinfachte-Antwort deutsch und englischMuster-Antwort Die Angaben erfolgen in deutscher und in englischer Sprache. |
|
010 |
002
N33 |
Wer gibt die nautischen Warnnachrichten (NWN) heraus und von wem werden sie verbreitet?
Anwort anzeigen Vereinfachte-Antwort - Verkehrszentralen und Seewarndienst Emden. - Deutschlandfunk verbreitet NWN über Funk.Muster-Antwort Nautische Warnnachrichten (NWN) werden von den Verkehrszentralen für deren Zuständigkeitsbereich und von dem ständig besetzten Seewarndienst Emden für das gesamte deutsche Warngebiet zur Verbreitung über Funk herausgegeben. Der Rundfunksender Deutschlandfunk verbreitet alle über Funk abgegebenen NWN. |
|
010 |
003
N38 |
1. Was sind P-Nachrichten? 2. Wie verfährt man mit diesen Nachrichten im Berichtigungsverfahren? (Begründung!)
Anwort anzeigen Vereinfachte-Antwort P-Nachrichten kündigen bevorstehende Maßnahmen an und werden nicht berichtigt Vor Benutzung noch gültige erfassen und in der Seekarte vermerkenMuster-Antwort P-Nachrichten sind solche, die eine bevorstehende (preliminary) Maßnahme ankündigen. Wegen der begrenzten Geltungsdauer werden keine Berichtigungen auf der Grundlage von P-Nachrichten vom BSH bzw. von amtlichen Seekartenberichtigungsstellen durchgeführt. Deshalb müssen vor Gebrauch jeder Seekarte die noch gültigen P-Nachrichten erfasst und in der Karte vermerkt werden. |
|
010 |
004
N40 |
Worauf muss beim Ansteuern einer Küste bei der Auswahl von Seekarten geachtet werden? Begründen Sie Ihre Antwort.
Anwort anzeigen Vereinfachte-Antwort die Karten sollen den größtmöglichen Maßstab haben Verwende Seekarten mit maximalem Maßstab.Muster-Antwort Seekarten mit größtmöglichem Maßstab verwenden. Nur in diesen Karten sind alle Schifffahrtszeichen und weitere für die Navigation wichtigen Informationen eingetragen. |
|
010 |
005
N44 |
Was müssen Sie beachten, wenn Sie die mit Loggen ermittelte Fahrt z. B. für das Arbeiten in Seekarten berücksichtigen wollen?
Anwort anzeigen Vereinfachte-Antwort Logmethoden liefern "Fahrt durchs Wasser (FdW)" Stromrichtung und -geschwindigkeit muß berücksichtigt werden für "Fahrt über Grund (FüG)"Muster-Antwort Die üblichen Logmethoden liefern ausschließlich die "Fahrt durchs Wasser ( FdW )". Um die "Fahrt über Grund ( FüG )" zu ermitteln, müssen Stromrichtung und Stromgeschwindigkeit berücksichtigt werden. |
|
010 |
006
N73 |
Weshalb und wie können die tatsächlichen Wasserstände von den Angaben in den Gezeitentafeln teilweise erheblich abweichen?
Anwort anzeigen Vereinfachte-Antwort durch Wind, Luftdruck sind höhere oder niedrigere Wasserstände als erwartetMuster-Antwort Durch Wind und/oder durch sehr hohen bzw. sehr niedrigen Luftdruck können erhebliche Wasserstandsänderungen entstehen. HWH bzw. NWH können höher oder niedriger sein als angegeben, die Hoch- und Niedrigwasserzeit kann füher oder später eintreten als angegeben. |
|
010 |
007
N75 |
Was ist Kartennull?
Anwort anzeigen Vereinfachte-Antwort Bezugsfläche für die Tiefenangaben [in einer Seekarte]Muster-Antwort Kartennull (KN) ist die Bezugsfläche für die Tiefenangaben in einer Seekarte. |
|
010 |
008
N95 |
Was ist bei Anbringung einer GPS-Antenne zu beachten?
Anwort anzeigen Vereinfachte-Antwort ringsum freie Sicht, einwandfreie ErdungMuster-Antwort Sie muss ringsum freie Sicht (ohne Abschattungen) haben. Einwandfreie Erdung. |
|
010 |
009
N102 |
Wodurch können Radarechos von kleinen Fahrzeugen und Tonnen auf den Sichtschirmen von Radargeräten "verschwinden"?
Anwort anzeigen Vereinfachte-Antwort Seegang, Niederschlag, falsche Bedienung, große Entfernung, Gieren des eigenen Fahrzeugs.Muster-Antwort Durch Seegang und/oder Niederschlag, durch falsche Bedienung, durch zu große Entfernung, durch Gieren des eigenen Fahrzeugs bei relativ vorausorientierter Radarstellung ( head up ). |
|
010 |
010
R5 |
Die KVR regeln u. a. das Verhalten der Schiffsführungen bei Kollisionsgefahr. Was ist im Rahmen der Verantwortlichkeit bei der Auslegung und Befolgung der KVR zu berücksichtigen?
Anwort anzeigen Vereinfachte-Antwort Gefahren der Schifffahrt und des Zusammenstoßes sowie Behinderungen betroffener Fahrzeuge müssen berücksichtigt werden. Abweichen von Regeln möglich, z. B. bei unmittelbarer Gefahr.Muster-Antwort Bei der Auslegung und Befolgung der KVR sind stets alle Gefahren der Schifffahrt und des Zusammenstoßes sowie alle besonderen Umstände einschließlich Behinderungen der betroffenen Fahrzeuge gebührend zu berücksichtigen, die zum Abwenden unmittelbarer Gefahr ggf. auch ein Abweichen von diesen Regeln erfordern können ( z. B. Abweichen von der Kurshaltepflicht, wenn der Ausweichpflichtige nicht angemessen handelt). |
|
010 |
011
R14 |
Welche Lichter müssen manövrierbehinderte Fahrzeuge (außer Minenräumfahrzeuge) führen 1. ohne Fahrt durchs Wasser (FdW), 2. mit FdW, 3. vor Anker?
Anwort anzeigen Vereinfachte-Antwort Ohne FdW: rot-weiß-rot senkrecht. Mit FdW: rot-weiß-rot senkrecht, Maschinenfahrzeuglichter, Seitenlichter, Hecklicht. Vor Anker: rot-weiß-rot senkrecht, Ankerlicht.Muster-Antwort Ohne FdW: rot-weiß-rot senkrecht übereinander. Mit FdW: rot-weiß-rot senkrecht übereinander und Lichter eines Maschinenfahrzeugs (Topplicht[er]), Seitenlichter, Hecklicht. Vor Anker: rot-weiß-rot senkrecht übereinander und Ankerlicht(er). |
|
010 |
012
R17 |
Was müssen Sie hinsichtlich der Zeiten der Lichterführung beachten?
Anwort anzeigen Vereinfachte-Antwort Lichterführung zwischen Sonnenuntergang und SonnenaufgangMuster-Antwort Die Lichter müssen geführt werden zwischen Sonnenuntergang und Sonnenaufgang, bei verminderter Sicht auch zwischen Sonnenaufgang und Sonnenuntergang. |
|
010 |
013
R29 |
Wie müssen sich Segelfahrzeuge ohne Radar bei verminderter Sicht verhalten? Was gehört dabei zu den Regeln guter Seemannschaft?
Anwort anzeigen Vereinfachte-Antwort Segelfahrzeuge müssen mit sicherer Geschwindigkeit fahren und die Maschine bereithalten.Muster-Antwort Segelfahrzeuge müssen mit sicherer Geschwindigkeit fahren, die den gegebenen Umständen und Bedingungen der verminderten Sicht angepasst ist. Bei Segelfahrzeugen, die eine Maschine an Bord haben, gehört das Bereithalten der Maschine zu den Regeln guter Seemannschaft. |
|
010 |
014
R60 |
Wo und unter welcher Bedingung gelten im Geltungsbereich der SeeSchStrO die KVR?
Anwort anzeigen Vereinfachte-Antwort Die KVR gelten im gesamten Geltungsbereich der SeeSchStrO,es sei denn die SeeSchStrO bestimmt ausdrücklich etwas anderes.Muster-Antwort Die KVR gelten im gesamten Geltungsbereich der SeeSchStrO innerhalb und außerhalb der Fahrwasser, soweit die SeeSchStrO nicht ausdrücklich etwas anderes bestimmt (z. B. Vorfahrt, Grundsatz des Vorranges der spezielleren Rechtsvorschrift vor der allgemeineren). |
|
010 |
015
R84 |
Welche Atem- bzw. Blutalkoholkonzentration darf laut SeeSchStrO nicht erreicht werden, damit kein Verbot für ein Führen eines Fahrzeugs oder als Mitglied der Crew für ein Ausüben des Brückendienstes besteht?
Anwort anzeigen Vereinfachte-Antwort 0,5 PromilleMuster-Antwort 0,25 mg/l oder mehr Alkohol in der Atemluft oder 0,5 Promille oder mehr Alkohol im Blut oder eine Alkoholmenge, die zu einer solchen Atem- oder Blutalkoholkonzentration führt. |
|
010 |
016
R92 |
Wann liegt ein schaden- oder gefahrverursachendes Vorkommnis (Seeunfall) im Sinne des Seesicherheits-Untersuchungs-Gesetzes (SUG) vor? Nennen Sie mindestens 3 Merkmale.
Anwort anzeigen Vereinfachte-Antwort Schiffsverlust durch Aufgrundlaufen, Kollision oder schwere Verletzung, Tod oder Verschollenheit von Personen, Umweltschäden, Sachschäden, Gefahr für Menschen, Schiffe oder Umwelt.Muster-Antwort Schiffsverlust, Aufgrundlaufen, Kollision eines Schiffes, Tod oder Verschollenheit oder schwere Verletzung einer Person, maritimer Umweltschaden oder sonstiger Sachschaden, Gefahr für einen Menschen oder ein Schiff, Gefahr eines schweren Schadens an einem Schiff, einem meerestechnischen Bauwerk oder an der Meeresumwelt. |
|
010 |
017
W6 |
1. Wie heißen die Linien gleichen Luftdrucks? 2. In welcher Maßeinheit wird der Luftdruck angegeben?
Anwort anzeigen Vereinfachte-Antwort Isobaren. HektopascalMuster-Antwort Isobaren. Hektopascal ( hPa ) oder vereinzelt auch noch Millibar ( mb , teilweise auch mbar ). |
|
010 |
018
W32 |
Welche Sicht- und Wetterverhältnisse erwarten Sie typischerweise 1. vor oder nahe der Warmfront, 2. im Warmsektor, 3. hinter der Kaltfront?
Anwort anzeigen Vereinfachte-Antwort Antwort 1: Sichtverschlechterung, andauernder Regen Antwort 2: Diesig/mäßige Sicht, Wolkenauflockerung, zeitweise Regen. Antwort 3: Sichtbesserung, gute Sicht, Schauer mit kräftigen Böen.Muster-Antwort Sichtverschlechterung durch Niederschlag, bedeckt, länger andauernder Regen. Diesig oder mäßige Sicht, Wolkenauflockerung, zeitweise Regen Sichtbesserung, meist gute Sicht. Schauer mit zum Teil kräftigen Böen. |
|
010 |
019
W57 |
1. Wann werden Starkwindwarnungen verbreitet? 2. Welche Bezeichnung hat die Starkwindwarnung im internationalen Sprachgebrauch?
Anwort anzeigen Vereinfachte-Antwort 1. Bei Windstärken 6-7 Beaufort 2. Near-gale warningMuster-Antwort Bei erwarteten oder noch andauernden Windstärken zwischen 6 und 7 Bft. Near-gale warning. |
|
010 |
020
W75 |
Welche Windverhältnisse erwarten Sie auf der Nordhalbkugel während der unmittelbaren Passage eines markanten Troges?
Anwort anzeigen Vereinfachte-Antwort Der Wind dreht recht, meist über 60 bis 90°. Auf der Rückseite des Troges können Winde bis Orkanstärken auftreten.Muster-Antwort Der Wind dreht recht, meist über 60 bis 90°. Winde bis Orkanstärke besonders auf der Rückseite eines Troges. |
|
010 |
021
W78 |
1. Wie entsteht Kaltwassernebel? 2. Zu welcher Jahreszeit tritt diese Nebelart in europäischen Gewässern bevorzugt auf?
Anwort anzeigen Vereinfachte-Antwort 1. durch Abkühlung warmer und feuchter Luftmassen über kaltem Untergrund. 2. Überwiegend im Frühjahr.Muster-Antwort Warme und feuchte Luftmassen werden durch den kalten Untergrund (Meer) unter den Taupunkt abgekühlt. Überwiegend im Frühjahr. |
|
010 |
022
S13 |
Warum sollten Vorsegel für schweres Wetter im Unterliek hoch geschnitten sein?
Anwort anzeigen Vereinfachte-Antwort Schutz vor überkommenden Seen Vermeidung von Belastung von Rigg und SegelMuster-Antwort Damit überkommende Seen nicht ins Segel schlagen und so Rigg und Segel belasten. |
|
010 |
023
S44 |
Welchen Einfluss hat zunehmende Krängung auf den Trimm eines Segelbootes? (Begründung!)
Anwort anzeigen Vereinfachte-Antwort Luvgierigkeit nimmt zu Segeldruckpunkt wandert nach Lee ausMuster-Antwort Die Luvgierigkeit nimmt zu, weil der Segeldruckpunkt nach Lee auswandert. |
|
010 |
024
S64 |
Während Sie unter Maschine laufen, steigt plötzlich die Kühlwassertemperatur stark an. Ihre Yacht ist mit einem Saildrive-Antrieb ausgestattet. 1. Welche typische Ursache hat der Temperaturanstieg, wenn eine technische Störung unwahrscheinlich ist? 2. Wie können Sie die Störung einfach beheben?
Anwort anzeigen Vereinfachte-Antwort Fremdkörper blockieren Kühlwassereinlass. Durch Hin- und Herfahren lösen.Muster-Antwort Fremdkörper (Folienstücke, Plastiktüten, Pflanzenteile o. Ä.) haben den Kühlwassereinlass verstopft. Mehrmals abwechselnd vor- und zurückfahren, sodass sich die Fremdkörper vom Kühlwassereinlass lösen. |
|
010 |
025
S73 |
Geben Sie die benötigte Strommenge (in Amperestunden) an, um bei einer 12-Volt-Anlage zwei Verbraucher mit je 24 Watt 10 Stunden betreiben zu können (mit Angabe der Berechnung)!
Anwort anzeigen Vereinfachte-Antwort 24 : 12 = 2 Ampere mal Anzahl der Verbraucher mal Stunden ergibt: 2 x 2 A x 10 h = 40 AhMuster-Antwort Benötigte Strommenge je Verbraucher: 24 : 12 = 2 Ampere mal Anzahl der Verbraucher mal Stunden ergibt: 2 x 2 A x 10 h = 40 Ah. |
|
010 |
026
S83 |
Welche Daten sollten mindestens an Bord im Logbuch dokumentiert werden?
Anwort anzeigen Vereinfachte-Antwort Namen und Funktionen der Crewmitglieder(Besatzungsliste), Beginn und Ende einer Fahrt In angemessenen Abständen: Position, Kurs, Geschwindigkeit, Strömung, Wetter, Luftdruck.Muster-Antwort Namen und Funktionen der Crewmitglieder, Beginn und Ende einer Fahrt und in angemessenen Zeitabständen: Position, Kurs, Geschwindigkeit, Strömung, Wetter, Luftdruck. |
|
010 |
027
S102 |
Warum kann das Anlaufen eines Hafens bei auflandigem Starkwind bzw. schwerem Wetter gefährlich werden?
Anwort anzeigen Vereinfachte-Antwort Gefahr durch Grundseen bzw. Kreuzseen. Möglichkeit von Querstrom.Muster-Antwort Gefahr durch Grundseen bzw. Kreuzseen. Möglichkeit von Querstrom. |
|
010 |
028
S113 |
Mit welchen Hilfsmitteln können Sie den Bezugspunkt (internationaler Begriff: Datum) für die Suche nach einem Überbordgefallenen sichern?
Anwort anzeigen Vereinfachte-Antwort Markierungsblitzboje, MOB-Taste eines satellitengestützten Navigationsgerätes.Muster-Antwort Markierungsblitzboje, MOB-Taste eines satellitengestützten Navigationsgerätes (z. B. GPS ). |
|
010 |
029
S123 |
Wie wird ein Brand an Bord wirksam bekämpft?
Anwort anzeigen Vereinfachte-Antwort Öffnungen schließen Brennstoffzufuhr unterbrechen Feuerlöscher am Brandherd betätigen Feuer von unten und vorn bekämpfen Löschdecke einsetzen Flüssigkeitsbrände nicht mit Wasser löschenMuster-Antwort Alle Öffnungen schließen, Brennstoffzufuhr (Hauptschalter) unterbrechen, Feuerlöscher erst am Brandherd betätigen, Feuer von unten und von vorn bekämpfen, Löschdecke einsetzen, Flüssigkeitsbrände nicht mit Wasser bekämpfen. |
|
010 |
030
S156 |
Warum darf der Anker nicht zusammen mit seiner Leine am Ankerplatz über Bord geworfen werden?
Anwort anzeigen Vereinfachte-Antwort Die Leine könnte das Eingraben des Ankers verhindern.Muster-Antwort Die Leine könnte mit dem Anker vertörnen und dadurch das Eingraben des Ankers verhindern. Der Anker würde dann nicht halten. |